Reisebericht: 3. Tag
Freitag 21. September 2001
Havanna - Pinar del Rio - Vinales - Havanna
Tabakfabrik von Francisco Donatier
|
Cueva del Indio
|
Am Morgen fuhren wir mit dem Bus, in das etwa 160 km von Havanna entfernte Pinar del Rio. Dort besuchten wir, die Tabakfabrik von Francisco Donatier. Sie ist in einem Gebäude aus dem Jahre 1853 untergebracht. Hier hatte man die Gelegenheit, bei den einzelnen Arbeitsgängen der Zigarrenherstellung zuzusehen: Erst werden die Tabackblätter sortiert, dann Zigarren daraus gerollt und zuletzt die Banderolen angebracht. Die Farbrik ist auf den Besuch von vielen Touristen eingerichtet; es gibt Souveniershops, eine Bar und natürlich einen Verkaufsraum für Zigarren. Die Zigarren, die hier gefertigt werden, sind jedoch nicht für den Export bestimmt. Ein kleines Stück weiter befindet sich die Likörfarbrik Casa Garay. Hier wird eine weiter Spezialität der Gegend hergestellt. Guayabita, ein Likör aus kleinen Guaven, wir dort erzeugt, abgefült und verkauft. In der Probierstube werden zwei Sorten (süß und Trocken) angeboten.
Beim Essen im Vinales-Tal
|
Im Anschluss daran, fuhren wir in das Valle de Vinales, mit seinen bizarren Kalksteinkegel, die aus der fruchtbaren ebene emporragen. Diese stark verwitterten und bewachsenen Felsen waren enst die Säulen eines gewaltigen Höhlensystems, das sich vor 160 Millionen Jahren ausgeformt hatte. Hier in diesem fruchtbaren Tal, befindet sich auch das beste Tabakanbaugebiet Kubas. Der Tabak wird in Schuppen getrocknet und dann zu Zigaretten und Zigarren weiterverarbeitet. Den besten Ausblick, auf das Vinales-Tal, bietet sich vom Aussichtspunkt in der Nähe des Hotels Los Jazmines, einem der schönstgelegenen Hotels Kubas. Von hier brachte uns der Bus, zur Cueva del Indio. Die Höhle, wurde von einem Fluss ausgewaschen und kann auf Teilen, mit dem Boot befahren werden. Hierbei kann man die verschiedensten Tropfsteinformationen sehen, wie z.B. eine Schlange, ein Seepferdchen und die drei Schiffe des Kolumbus. Zum Mittagessen, fuhren wir in das Restaurant Mural de la Prehistoria, um die köstliche kreolische Spezialität "cerdo asado y ahumado Vinales" zu probieren. Das marinierte, auf Holzkohle gegrillte Schweinefleisch, wird mit Reis und schwarzen Bohnen, sowie Malangas der so genannten Kinderkartoffel gegessen. Abgerundet wurde das hervorragende Essen durch eine kleine Musikgruppe die kubanische Lieder zum Besten gibt. Neben dem Restaurant, befindet sich noch das Mural de la Prehistoria, ein 120 m hohes und 180 m breites Wandbild, dass die Evolutionsgeschichte des Menschen darstellt. Nach dem Essen fuhren wir wieder zurück nach Havanna in das Hotel Comodoro